DATENSCHUTZRICHTLINIE

Stemline Therapeutics, Inc. und seine verbundenen Unternehmen («Stemline» oder «wir» oder «unser») verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten zu respektieren und zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten, wie hier definiert, über unsere Websites (unsere «Websites») und geschäftlichen Offline-Interaktionen mit Ihnen. Diese Datenschutzrichtlinie umfasst die Nutzung unserer Websites und die Weitergabe personenbezogener Daten an uns. Durch Ihre Nutzung unserer Websites und die Weitergabe personenbezogener Daten erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

1. Erfassung personenbezogener Daten

Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir (direkt von Ihnen oder über Dritte) erfassen, und unsere Datenschutzpraktiken hängen davon ab, wie Sie zu Stemline in Beziehung stehen und welche gesetzlichen Anforderungen dafür gelten. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie wir Daten erfassen und wie wir sie verwenden.

Daten, die wir von oder über Kunden, Besucher und Gäste erfassen, umfassen Daten, die als personenbezogene Daten gelten können, wie Anrede, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername und Internetprotokoll-(«IP»-)Adresse (zusammenfassend «personenbezogene Daten»). Wir können auch andere Daten erfassen, die nicht als personenbezogen gelten, wie demografische Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. Ihre Geschäfts-/Unternehmensdaten, Ihren beruflichen Werdegang, Bildungshintergrund, Ihre Nationalität, ethnische Herkunft, Ihr Geschlecht, Ihre Interessen, Präferenzen, Ihre Antworten auf eine Sicherheitsfrage oder ein Passwort.

Wenn Sie an einem unserer Programme oder unseren Dienstleistungen teilnehmen, können wir darüber hinaus Informationen über Ihre Medikamente, Ihre Krankengeschichte und andere gesundheitsbezogene Daten von Einzelpersonen oder Dritten erfassen, einschliesslich geschützter Gesundheitsdaten. Sind geschützte Gesundheitsdaten mit den personenbezogenen Daten einer Person verknüpft, werden sie als personenbezogene Daten behandelt, vorausgesetzt, sie sind gemäss den Anforderungen des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) geschützt.

Personenbezogene Daten erfassen wir unter anderem auf folgende Weise:

  • Im Rahmen von Umfragen und während Geschäfts-/Marketingveranstaltungen.
  • Als Nutzer oder Nutzerin unserer Website geben Sie möglicherweise Ihre Kontaktinformationen (z. B. Name, Privatadresse, Telefonnummer oder persönliche E-Mail-Adresse) und andere Informationen an, damit wir Ihnen Informationen zu Stemline und seinen Tochtergesellschaften senden können, die für Sie von Interesse sein könnten. Bei medizinischen Fachkräften erfassen wir zu diesem Zweck möglicherweise Informationen über Name, Alter, Geschlecht, Privatadresse, private Telefonnummer, Arbeitsadresse, geschäftliche Telefonnummer, medizinische Spezialisierung, berufliche Qualifikationen, Lizenznummer und/oder Mitgliedsnummer der medizinischen Gesellschaft.
  • Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für ein von uns angebotenes Programm anmelden, erheben wir möglicherweise Ihre Kontaktinformationen und andere personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
  • Wenn Sie unerwünschte Nebenwirkungen bei der Verwendung unserer Produkte melden, sind wir verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Es ist nicht erforderlich, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um unsere Websites aufzurufen. Um jedoch bestimmte Funktionen auf unseren Websites nutzen zu können, kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen möchten, können Sie diese Funktionen auf unseren Websites nicht nutzen.

Soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, können wir personenbezogene Daten auch von anderen Quellen erhalten. Dazu gehören kommerziell verfügbare Quellen wie öffentliche Datenbanken und Datenaggregatoren. Sofern das geltende Datenschutzrecht dies erfordert, holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir personenbezogene Daten für unsere Geschäftszwecke verwenden.

2. Wie wir personenbezogene Daten ausserdem erfassen

Durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien werden die folgenden Daten möglicherweise automatisch erfasst, wenn Sie unsere Websites aufrufen:

  • Ihre IP-Adresse, d. h. die Nummer, die Ihrem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn Sie auf das Internet zugreifen, und die manchmal verwendet werden kann, um Ihre grobe geografische Region abzuleiten.
  • Andere eindeutige Kennungen, einschliesslich Identifikationsnummern von Mobilgeräten.
  • Ihr Browsertyp und Ihr Betriebssystem.
  • Websites, die Sie vor und nach dem Besuch unserer Websites besucht haben.
  • Angezeigte Seiten und angeklickte Links innerhalb unserer Websites.
  • Daten, die über Cookies, Zählpixel und andere Technologien erfasst werden.
  • Daten über Ihre Interaktionen mit E-Mail-Nachrichten, wie die angeklickten Links, und ob Nachrichten empfangen, geöffnet oder weitergeleitet wurden; sowie
  • Daten aus serverseitigen Protokolldateien.

Cookies sind kleine Computercodes, die es Webservern ermöglichen, Besucher zu «identifizieren», die unsere Website nutzen. Cookies werden verwendet, um unsere Website an Sie anzupassen, die Wirksamkeit der Funktionen unserer Website zu messen und zu untersuchen, Angebote und Werbung bereitzustellen und Nutzer und Nutzerinnen für registrierte Dienste zu authentifizieren. Sie können Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte löschen, indem Sie auf den Abschnitt für Browserdaten oder Verlauf klicken, der normalerweise unter «Einstellungen» oder «Optionen» in Ihrem Internetbrowser zu finden ist. Wenn Sie unsere Websites nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie wählen, Cookies zu blockieren, können Sie die Inhalte und Funktionen unserer Websites möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.

Wir verwenden möglicherweise auch Google Analytics und Google Analytics Demographics and Interest Reporting, um Informationen über das Verhalten und die Demografie von Nutzern und Nutzerinnen auf unseren Websites zu sammeln und Inhalte zu entwickeln. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners/. Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Websites generiert werden, durch Google ablehnen. Gehen Sie dazu auf http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

3. Wo wir personenbezogene Daten verarbeiten und speichern

Obwohl unsere Websites in den USA betrieben werden, können personenbezogene Daten an unsere verbundenen Unternehmen, Partner und Dienstanbieter ausserhalb Ihres Landes oder Ihrer Region übertragen und/oder diesen zugänglich gemacht werden. Diese können auch in Ländern ansässig sein, die möglicherweise kein vergleichbares oder angemessenes Datenschutzniveau bieten wie Ihr Land oder Ihre Region. Wenn Sie unsere Websites aus einem anderen Land als den USA aufrufen, führt Ihre Kommunikation mit uns zu einer grenzüberschreitenden Datenübermittlung.

Alle erfassten personenbezogenen Daten können überall auf der Welt gespeichert werden, einschliesslich der USA, in der Cloud, auf unseren Servern, auf den Servern unserer verbundenen Unternehmen oder auf den Servern unserer Dienstanbieter.

Indem Sie unsere Websites nutzen, stimmen Sie der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA und in jedem Land zu, in das wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit übertragen.

4. Verwendung personenbezogener Daten

Wir respektieren den Schutz Ihrer Daten und verwenden personenbezogene Daten nur für begrenzte Zwecke, darunter:

  • zum Betrieb bzw. zur Optimierung unserer Websites, Produkte, Informationen und Dienstleistungen.
  • um Sie und Ihre Präferenzen zu erkennen, damit wir unsere Websites sowie unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend verbessern können.
  • zur Verarbeitung von Stellenbewerbungen.
  • zu Zwecken des Kundenservice, einschliesslich der Beantwortung Ihrer Kommentare und Fragen.
  • zur Bereitstellung und Lieferung von Produkten, Informationen und Dienstleistungen, die Sie anfordern.
  • zur Übermittlung relevanter Informationen an Sie, einschliesslich Bestätigungen, Rechnungen, technische Mitteilungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsmeldungen.
  • zur Kommunikation über anstehende Veranstaltungen, Neuigkeiten, Informationen in Bezug auf Stemline oder unsere Tochtergesellschaften und unsere ausgewählten Partner.
  • zum Schutz gegen bzw. zur Untersuchung und Abwehr von betrügerischen, unautorisierten oder illegalen Aktivitäten; oder
  • auf eine andere Art und Weise, die Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Einwilligung oder zu deren Einholung dargelegt wird.

5. Offenlegung personenbezogener Daten

Wir verpflichten uns, Ihr Vertrauen zu wahren und personenbezogene Daten nur unter bestimmten Umständen weiterzugeben, wie z. B.:

  • an unsere verbundenen Unternehmen.
  • an Dienstanbieter, die bestimmte Funktionen ausführen oder Leistungen in unserem Auftrag erbringen (z. B. zum Hosten unserer Websites, zur Bearbeitung von Bestellungen, Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, Verwaltung von Datenbanken, Durchführung von Analysen, Bereitstellung von Kundenservice oder zum Versenden von Mitteilungen).
  • im Rahmen einer Geschäftstransaktion, einschliesslich des Verkaufs von Vermögenswerten, einer Fusion, eines Konkurses, einer Umstrukturierung des Unternehmens oder eines ähnlichen Ereignisses.
  • an Dritte, um unsere gesetzlichen Rechte, die Sicherheit und den Schutz unserer Organisation, unserer verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften, Partner sowie der Nutzer und Nutzerinnen unserer Websites zu gewährleisten, um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, auf Ansprüche oder Beschwerden zu reagieren oder diese auszugleichen, zum Schutz gegen Betrug, zu Zwecken des Risikomanagements und um Strafverfolgungs- oder Gerichtsverfahren oder einer Aufforderung zur Zusammenarbeit durch eine Regierung oder eine andere Organisation nachzukommen oder darauf zu reagieren, unabhängig davon, ob dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • an Dritte für geschäftliche Zwecke, vorbehaltlich der geltenden Datenschutzgesetze; und
  • an andere Organisationen, um aggregierte Daten wie demografische oder Nutzungsstatistiken bereitzustellen.

6. Aktualisierung personenbezogener Daten

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet werden, können Sie sich unter unserer in Abschnitt 13 unten angegebenen Postanschrift oder E-Mail-Adresse an uns wenden, um die Löschung personenbezogener Daten aus unserer Datenbank zu beantragen. Sie können sich auch mit uns in Verbindung setzen, um personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu aktualisieren.

7. Datenschutzrechte in Kalifornien

Nur für Einwohner Kaliforniens. Gemäss dem «Shine the Light Act» für Kalifornien dürfen Einwohner Kaliforniens Informationen darüber anfordern und einholen, welche personenbezogenen Daten Dritten zum Zwecke des Direktmarketings offengelegt werden. Wir geben die von uns erfassten Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter.

8. Datenaufbewahrung und -speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten, die wir gemäss dieser Datenschutzrichtlinie erhalten, so lange, wie Sie unsere Websites nutzen oder wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die personenbezogene Daten erhoben wurden, erforderlich ist, einschliesslich zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Ausübung von Rechtsschutz, Durchführung von Prüfungen, zur Verfolgung legitimer Geschäftszwecke, zur Durchsetzung vertraglicher Pflichten und zur Einhaltung geltender Gesetze.

9. Sicherheit personenbezogener Daten

Wir ergreifen wirtschaftlich angemessene Massnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unrechtmässigem Gebrauch oder unrechtmässiger Offenlegung zu schützen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass eine Sicherheitsmethode, eine Übertragung über das Internet oder die Speicherung von Informationen zu 100 % sicher sind. Wenngleich wir uns um den Schutz personenbezogener Daten bemühen, können wir deren Sicherheit daher nicht gewährleisten oder garantieren. Wenn Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln, tun Sie dies auf Ihr eigenes Risiko.

10. Schutz von Kindern im Internet

Unsere Websites richten sich an die Allgemeinheit. Wir erfassen, verwenden, pflegen, verarbeiten oder geben keine personenbezogenen Daten von Personen weiter, von denen wir wissen, dass sie jünger als 13 Jahre sind, ohne vorherige Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, es sei denn, dies ist gemäss dem Children’s Online Privacy Protection Act («COPPA») zulässig. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes unter 13 Jahren sind, von dem Sie glauben, dass es uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden diese personenbezogenen Daten umgehend aus unserer Datenbank löschen.

11. Links zu anderen Websites

Unsere Websites können Links zu anderen Websites oder Online-Diensten enthalten, die von Dritten betrieben und gepflegt werden und die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Diese Links stellen keine Empfehlung dieser anderen Websites, der darin gezeigten Inhalte oder der damit verbundenen Personen oder Unternehmen durch uns dar. Wir stellen diese Links nur zu Ihrer Unterstützung bereit, und alle Informationen, die Sie diesen Dritten zur Verfügung stellen, werden gemäss den Angaben dieser Dritten in deren Datenschutzrichtlinien verwendet.

12. Unternehmensmitteilungen

Wir können Ihnen regelmässig E-Mails senden, um Informationen über unsere Produkte, relevante wissenschaftliche oder klinische Entwicklungen, Unternehmensveranstaltungen und andere damit zusammenhängende Informationen bereitzustellen. Sofern nach geltendem Recht erforderlich, holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir solche E-Mails versenden. Wenn Sie nicht mehr alle oder nur bestimmte Arten von Mitteilungen von uns erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@MenariniStemline.com.

13. Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu überarbeiten. Wenn wir uns entscheiden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen auf unseren Websites veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig auf eventuelle Änderungen zu überprüfen. Ihre weitere Nutzung unserer Websites unterliegt der jeweils aktuellen Datenschutzrichtlinie. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 23. April 2019 aktualisiert.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: Stemline Therapeutics, Inc., 750 Lexington Avenue, 11th Floor, New York, NY 10022, oder senden Sie uns eine E-Mail an privacy@MenariniStemline.com.

DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR PERSONEN IN EUROPA GEMÄSS ARTIKEL 13 DER VERORDNUNG EU 2016/679 (DSGVO)

Die Website ist für Nutzer und Nutzerinnen weltweit bestimmt, einschliesslich Personen in Europa. Dieses Dokument («Datenschutzrichtlinie») richtet sich an Personen in Europa und enthält Informationen darüber, wie die vom Unternehmen über diese Website («Website») erfassten personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sie ist damit eine «Information an die betroffenen Personen» gemäss Art. 13 der DSGVO.

1. Datenverantwortlicher, Vertreter und DSB

In Übereinstimmung mit der Verordnung EU 2016/679 (DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass der Verantwortliche Stemline Therapeutics, Inc. mit Sitz in 750 Lexington Avenue, 11th Floor New York, NY 10022, USA ist («Unternehmen» oder «Verantwortlicher»).

Benannter Vertreter innerhalb der EU gemäss Artikel 27 der DSGVO ist A. Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite S.r.l., mit eingetragenem Sitz in Firenze, Via Sette Santi, 1.

Der Datenschutzbeauftragte («DSB») kann unter der folgenden Adresse kontaktiert werden: dpo@menarini.com

2. Art der verarbeiteten Daten

Folgende Daten können verarbeitet werden:

  • Wenn Sie sich im reservierten Bereich registrieren, fragen wir Sie nach Ihren Kontaktdaten (z. B. Name, Privatadresse, Telefonnummer oder persönliche E-Mail-Adresse) und anderen Informationen (bei medizinischen Fachkräften erfassen wir möglicherweise Informationen über Name, Alter, Geschlecht, Privatadresse, Telefonnummer, Arbeitsadresse, geschäftliche Telefonnummer, medizinische Spezialisierung, berufliche Qualifikation, Lizenznummer und/oder Mitgliedsnummer einer medizinischen Gesellschaft)
  • Während Sie auf der Website navigieren, können bestimmte Informationen passiv erfasst werden (d. h., ohne dass Sie die Informationen aktiv bereitstellen), einschliesslich Ihrer IP-Adresse (die Nummer, die Ihrem Computer bei jedem Zugriff auf das Internet automatisch zugewiesen wird und die manchmal verwendet werden kann, um Ihren allgemeinen geografischen Standort abzuleiten); andere eindeutige Kennungen, einschliesslich Identifikationsnummern für Mobilgeräte, Browsertyp und Betriebssystem;

3. Gründe und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mit Ihrer Zustimmung kann das Unternehmen gemäss Artikel 6.1.a der DSGVO Ihre herkömmlichen personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen die Nutzung der verfügbaren Dienste und Funktionen zu ermöglichen und deren Leistung zu optimieren, Statistiken über deren Nutzung zu erstellen und um Ihre Registrierung in Bereichen und Initiativen mit eingeschränktem Zugang zu verwalten, die auf der Website vorhanden sein können. Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Verpflichtungen aus Gesetzen, Vorschriften und dem Recht der Europäischen Union zu erfüllen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu diesem Zweck ist Artikel 6.1. (c) der DSGVO.

Darüber hinaus können mit Ihrer optionalen Einwilligung Ihre herkömmlichen personenbezogenen Daten verwendet werden, um Ihren Anfragen nachzukommen und gegebenenfalls auf diese Anfrage hin:

  • einen oder mehrere unserer Vertreter zu Ihnen zu entsenden.
  • institutionelle Kommunikation (einschliesslich Newsletter) oder Werbeaktivitäten (Marketing) durchzuführen, d. h. das Versenden von Werbematerial und/oder kommerzieller Kommunikation im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des Unternehmens an die angegebenen Kontaktdaten mit herkömmlichen Methoden und/oder Kontaktaufnahmen (d. h. physische Post, Telefonate mit dem Betreiber usw.) oder mit automatisierten Prozessen (d. h. Kommunikation über Internet, Fax, E-Mail, Textnachrichten, Apps für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, Konten sozialer Netzwerke wie Facebook, X (ehemals Twitter) o. a.). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu diesem Zweck ist Artikel 6.1. (a) der DSGVO.

Und schliesslich kann das Unternehmen Ihre normalen und sensiblen personenbezogenen Daten verarbeiten, um seine Rechte in Gerichtsverfahren zu schützen (Artikel 6.1.(f) und 9.2.(f) der DSGVO).

Alle Ihre Daten werden mithilfe automatisierter und elektronischer Verfahren verarbeitet, die dazu geeignet sind, grösstmögliche Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

4. Erforderliche und optionale Verarbeitung

Die auf dieser Website auszufüllenden Formulare erfordern die Übermittlung personenbezogener Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Anfragen zwingend notwendig sind. Solche Daten sind mit einem Sternchen [*] gekennzeichnet. Wenn Sie diese Daten nicht übermitteln möchten, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Umgekehrt können Formulare auch die Möglichkeit bieten, personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfragen nicht zwingend notwendig sind: Die Bereitstellung solcher Daten ist optional – darauf zu verzichten hat keine Konsequenzen.

5. Browserdaten

Wenn Sie die Website nur besuchen (d. h. ohne Kommunikation zu senden oder die verfügbaren Dienste/Funktionen zu nutzen), beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten auf Browserdaten, d. h. Daten, deren Übertragung an die Website für die Computer, die sie betreiben, und für die Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Diese Kategorie umfasst zum Beispiel IP-Adressen oder Computerdomänen, die zum Besuch der Website verwendet werden, und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem beziehen, das für die Verbindung zur Website verwendet wird. Das Unternehmen erhebt diese und andere Daten (z. B. die Anzahl der Besuche und die auf der Website verbrachte Zeit) ausschliesslich zu statistischen Zwecken und in anonymer Form, um die Funktion der Website zu überwachen und ihre Leistung zu verbessern. Diese Daten werden nicht mit anderen Informationen in Zusammenhang gebracht oder zur Identifizierung von Nutzern und Nutzerinnen erfasst. Allerdings können solche Daten das Unternehmen theoretisch in die Lage versetzen, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gespeichert wurden, Nutzer und Nutzerinnen zu identifizieren. Browserdaten werden normalerweise nach der Verarbeitung in anonymer Form gelöscht; sie können jedoch vom Unternehmen gespeichert und verwendet werden, um Verursacher von Computerdelikten zu erkennen und zu identifizieren, die zu Lasten der Website oder der Nutzung der Website gehen. Unbeschadet dieser Möglichkeit werden die oben beschriebenen Browserdaten unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur temporär gespeichert.

6. Links zu anderen Websites

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die Website, wie oben definiert. Auch wenn die Website Links zu anderen Websites (d. h. zu Websites von Dritten) enthält, beachten Sie bitte, dass das Unternehmen keinen Zugriff und keine Kontrolle über Cookies, Zählpixel oder andere Tracking-Technologien hat, die auf diesen Websites, den darin veröffentlichten Inhalten und Materialien oder in deren Methoden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aktiv sein können; aus diesem Grund lehnt das Unternehmen in solchen Angelegenheiten ausdrücklich jegliche Haftung ab. Sie sollten daher die Datenschutzrichtlinien dieser Websites von Dritten überprüfen und Informationen über deren Geschäftsbedingungen und die Art und Weise sammeln, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

7. Art und Dauer der Datenspeicherung

Die vom Unternehmen genutzten Computer und Programme sind gemäss Artikel 5.1.(c) der DSGVO so eingerichtet, dass die Nutzung personenbezogener und identifizierender Daten auf ein Minimum reduziert wird. Diese Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, der zur Erreichung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, und so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der jeweiligen verfolgten Zwecke zwingend notwendig ist – in jedem Fall basiert das zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist verwendete Kriterium auf der Einhaltung der gesetzlich zulässigen Fristen und den Grundsätzen von Datenminimierung, Speicherbegrenzung oder rationaler Verwaltung unserer Aufzeichnungen.

8. Personen/Gruppen mit Zugriff auf die Daten

Zur Verarbeitung von Nutzerdaten sind Personen der folgenden Kategorien berechtigt: technisches und administratives Personal, IT-Personal, medizinische Vertriebsmitarbeiter, Produktmanager, Personal für interne Audits und Compliance sowie weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Daten zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben verarbeiten müssen.

Wenngleich unsere Websites in den USA unterhalten werden, können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen, Partner und Dienstanbieter ausserhalb Ihres Landes oder Ihrer Region übertragen und/oder diesen zugänglich gemacht werden, auch in Ländern, die möglicherweise kein ähnliches oder angemessenes Schutzniveau bieten wie in Ihrem Land oder Ihrer Region. Wenn Sie unsere Websites aus einem anderen Land als den USA besuchen oder wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, stimmen Sie der Weitergabe von Daten in Länder ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes, in denen wir ansässig sind, einschliesslich der USA, zu.

Darüber hinaus können die Daten auch in Drittländern an folgende Adressaten übermittelt werden: (i) Institutionen, Behörden, öffentliche Einrichtungen für ihre institutionellen Zwecke; (ii) Fachkräfte, unabhängige Berater – die einzeln oder gemeinschaftlich arbeiten – sowie andere Dritte und Anbieter, die dem Unternehmen kommerzielle, professionelle oder technische Dienstleistungen bereitstellen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. Bereitstellung von IT- und Cloud-Computing-Diensten) für die oben genannten Zwecke und um das Unternehmen bei der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu unterstützen; (iii) Dritte im Falle von Fusionen, Übernahmen, Übertragungen des Unternehmens, ganz oder teilweise, Prüfungen oder anderen ausserordentlichen Tätigkeiten; (iv) Unternehmensaufsichtsbehörden bei der Ausübung ihrer Tätigkeit (Aufsicht über die Durchsetzung rechtlicher Verpflichtungen, ethischer Standards usw.). Die genannten Empfänger erhalten nur die Daten, die für ihre jeweiligen Funktionen erforderlich sind, und verpflichten sich ordnungsgemäss, diese nur für die oben genannten Zwecke und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze zu verarbeiten. Die Daten können ausserdem den anderen berechtigten Empfängern mitgeteilt werden, die von Zeit zu Zeit durch die geltenden Gesetze identifiziert werden. Mit Ausnahme des Vorstehenden dürfen die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich dabei um juristische oder natürliche Personen handelt, die für den Datenverantwortlichen keine kommerziellen, professionellen oder technischen Funktionen erfüllen, und sie dürfen nicht verbreitet werden. Die Parteien, die die Daten erhalten, verarbeiten diese als Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter oder gegebenenfalls zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugte Personen für die oben genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

9. Ihre Rechte

Sie können jederzeit von den durch Artikel 15–22 der DSGVO gewährten Rechten Gebrauch machen, einschliesslich des Rechts, eine Bestätigung über das Vorhandensein von personenbezogenen Daten zu erhalten, die sich auf Sie beziehen, deren Inhalt, Ursprung, Richtigkeit, Standort (auch in Bezug auf Drittländer) zu prüfen, eine Kopie anzufordern, eine Korrektur zu beantragen und – in gesetzlich vorgesehenen Fällen – die Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung zu erwirken und der direkten Kontaktaufnahme oder auch dem Direkt-Marketing zu widersprechen (auch beschränkt auf bestimmte Kommunikationsmittel). Ebenso können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und/oder auf spezifische Probleme bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hinweisen, die Sie aufgrund Ihrer Beziehung zum Unternehmen für falsch oder ungerechtfertigt halten, oder eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.

Sie können den Verantwortlichen (über das Unternehmen oder direkt an eine E-Mail-Adresse) und/oder den DSB unter den oben angegebenen Adressen kontaktieren, um Anfragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen zu stellen, um Ihre Rechte auszuüben und um eine aktualisierte Liste der Parteien zu erhalten, die Zugang zu Ihren Daten haben.