Diese Website („Website“) verwendet Cookies, um Ihr Browsererlebnis zu erleichtern und zu personalisieren. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer oder die Nutzerin mit der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit diesem Dokument einverstanden. Dieser Hinweis ergänzt das Cookie-Benachrichtigungsbanner, das angezeigt wird, wenn Nutzer und Nutzerinnen erstmalig auf die Homepage dieser Website zugreifen. Es gibt mehrere Kategorien von Cookies:
Cookie | Beschreibung |
---|---|
Cookie Technisch notwendige Cookies | Beschreibung Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt, die auf eine Anfrage nach Services wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen hinauslaufen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber warnt. Einige Bereiche der Website funktionieren dann jedoch nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. |
Cookie Leistungs-Cookies (Performance-Cookies) | Beschreibung Diese Cookies ermöglichen es uns, Seitenaufrufe und Datenverkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Diese Cookies helfen uns zu erkennen, welche Seiten stärker oder weniger stark frequentiert werden und wie sich Nutzer und Nutzerinnen auf der Website bewegen. In einigen Fällen kann der Website-Verantwortliche auch Informationen wie die Altersgruppe (z. B. 25-36 Jahre), das Geschlecht oder den geografischen Bereich (z. B. Zentralitalien) der Nutzer und Nutzerinnen ablesen. Die von Cookies gesammelten Informationen werden jedoch auf eine Weise zusammengefasst, die es dem Verantwortlichen nicht ermöglicht, die Identität der Nutzer und Nutzerinnen direkt nachzuverfolgen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überwachen. |
Cookie Funktionale Cookies | Beschreibung Diese Cookies ermöglichen verbesserte Funktionen und eine Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern platziert werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht richtig. |
Cookie Werbe-Cookies | Beschreibung Solche Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website übermittelt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen weniger individuell angepasste Marketinginhalte und weniger gezielte Werbung angezeigt. |
Cookie Social-Media-Cookies | Beschreibung Diese Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Sie zeichnen Ihren Browserverlauf über mehrere Websites hinweg und erstellen ein Profil Ihrer Interessen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Tools zum Teilen von Inhalten möglicherweise nicht verwenden oder sehen. |
Cookies, ob „technisch notwendig“ oder zur „Profilerstellung“, können auch wie folgt klassifiziert werden:
- Sitzungs-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden;
- „Persistente“ Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum im Browser verbleiben; diese werden beispielsweise verwendet, um das Gerät zu erkennen, das eine Verbindung zu einer Website herstellt, und um die Benutzerauthentifizierung zu erleichtern;
- „Eigene“ Cookies, die direkt vom Betreiber der Website generiert und verwaltet werden, auf der ein Nutzer oder eine Nutzerin unterwegs ist;
- „Drittanbieter“-Cookies, die von anderen Parteien als dem Betreiber der vom Nutzer oder der Nutzerin aufgerufenen Website generiert und betrieben werden. Im Sinne der Datenschutzgesetze sind solche Drittparteien als gesonderte Datenverantwortliche zu betrachten, die nicht mit dem Unternehmen identisch sind, welches die Website betreibt.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Drittanbieter-Cookies, die möglicherweise auf der Website vorhanden sind – wie im Abschnitt WEITERE OPTIONEN des Banners angegeben:
- Cookies von Google Analytics, die zur Erfassung von Informationen darüber verwendet werden, wie Nutzer und Nutzerinnen die Website und ihre verfügbaren Funktionen verwenden. Google Analytics generiert statistische und andere Informationen mithilfe von Cookies, die auf dem Computer des Besuchers oder der Besucherin gespeichert sind. Die über diese Website generierten Informationen werden zur Erstellung aggregierter Berichte verwendet. Google speichert und verwendet diese Informationen. Die Datenschutzrichtlinie von Google und die Deaktivierung von Cookies, auf die wir verweisen, finden Sie unter den folgenden Links:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Cookies von DoubleClick (Google), die Profile zu Werbezwecken erstellen, d. h. die die Präferenzen von Nutzern und Nutzerinnen basierend auf den beim Besuch dieser und/oder anderer Websites getroffenen Entscheidungen automatisiert ableiten. Im Ergebnis werden den Nutzern und Nutzerinnen beim Besuch dieser und/oder anderer Websites entsprechende Werbebanner angezeigt, die auf ihre abgeleiteten Interessen zugeschnitten sind. Die relevanten Datenschutzrichtlinien, auf die wir lediglich verweisen, sind unter den folgenden Links verfügbar:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Cookies von Facebook, die die Weitergabe von Inhalten der Website in den sozialen Medien des Nutzers oder der Nutzerin erleichtern sollen, die er/sie über das eigene Profil veröffentlichen möchte. Diese Cookies können die Präferenzen des Nutzers oder der Nutzerin ebenfalls automatisch aus den Aktivitäten ableiten, die er oder sie während des Surfens im Internet ausführt, und dazu führen, dass ihm/ihr beim Besuch dieser oder anderer Websites persönlich zugeschnittene Werbung angezeigt wird. Die relevanten Datenschutzrichtlinien, auf die wir lediglich verweisen, finden Sie unter dem Link:
https://www.facebook.com/policies/cookies/
- Cookies von YouTube, die die Weitergabe von Inhalten der Website in den sozialen Medien des Nutzers oder der Nutzerin erleichtern sollen, die er/sie über das eigene Profil veröffentlichen möchte. YouTube erfasst Benutzerdaten über Videos, die in Websites eingebettet sind. Diese werden mit Profildaten von anderen Google-Diensten zusammengefasst, um Internetnutzern gezielte Werbung auf einer breiten Palette ihrer eigenen und anderer Websites zu zeigen. Die relevanten Datenschutzrichtlinien, auf die wir lediglich verweisen, finden Sie unter dem Link:
https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB&gl=it
- Cookies von AddThis, die auf den Seiten der Website in Schaltflächen für soziale Netzwerke wie Facebook, X (ehemals Twitter) oder LinkedIn eingebunden sind. Die betreffenden Cookies können wiederum auf Ihrem PC Cookies von Dritten übertragen, die ebenfalls Profilerstellungsfunktionen haben können. Die relevanten Datenschutzrichtlinien, auf die wir lediglich verweisen, finden Sie unter dem Link:
http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Eine detaillierte Beschreibung der Cookies, die tatsächlich auf der Website verwendet werden, ihre Funktionen und Dauer finden Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche WEITERE OPTIONEN in dem Banner, das beim ersten Zugriff auf die Website angezeigt wird. Über dieses Banner können Sie auch auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten (Cookies werden nur für die in Ihren Einstellungen angegebenen Zwecke verwendet). Um Ihre Auswahl zu ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung zu Cookies, oder um die detaillierten Informationen erneut zu lesen, öffnen Sie einfach den Link COOKIE-EINSTELLUNGEN in der Fußzeile.
Beachten Sie bitte, dass das Deaktivieren funktionaler Cookies, abgesehen von technisch notwendigen Cookies, die nicht deaktiviert werden können (da andernfalls das Surfen auf der Website nicht möglich wäre), negative Auswirkungen auf Ihr Browsererlebnis haben kann, z. B. weil Sie bei jedem Zugriff auf die Website Ihre Sprache auswählen müssen. Umgekehrt hat das Ablehnen von Leistungs- oder Werbe-Cookies keine Auswirkungen auf die Funktionalität der Website.
Die von Cookies erfassten Informationen sind für das Unternehmen zugänglich, das inhaltlich für die Website verantwortlich ist (siehe Datenschutzrichtlinie der Website für die Identität und Kontaktdaten des Unternehmens), das als Datenverantwortlicher fungiert, und für seine Dienstanbieter, bei denen es sich nicht zwingend um ein Unternehmen der Menarini-Gruppe handeln muss. Im Falle von Drittanbieter-Cookies sind die Informationen für den Drittanbieter zugänglich, der diese Cookies verwaltet.
Der Datenschutzbeauftragte der Menarini-Gruppe kann unter dpo„at“menarini„Punkt“com (bitte „at“ durch „@“ und „Punkt“ durch „.“ ersetzen) kontaktiert werden, um weitere Informationen zu erhalten oder um Ihre Rechte auszuüben, wie in der Datenschutzrichtlinie der Website angegeben.
Durch Klicken auf die Schaltfläche unten bestätigen Sie, dass Sie die Website der ELEGANT-Studie verlassen und auf eine andere Website wechseln, die nicht der Datenschutzerklärung der Website zur ELEGANT-Studie unterliegt.
Weiter zur Website