DATENSCHUTZHINWEIS

Das Unternehmen Stemline Therapeutics, Inc. („Unternehmen“ oder „wir“) möchte Sie darüber informieren, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die Website („Website“) in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt (insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679, im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet).

1. Datenverantwortlicher, Vertreter und DSB

In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass der Verantwortliche Stemline Therapeutics, Inc. mit Sitz in 750 Lexington Avenue, 11th Floor New York, NY 10022, USA ist („Unternehmen“ oder „Verantwortlicher“).

Benannter Vertreter innerhalb der EU gemäß Artikel 27 der DSGVO ist A. Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite S.r.l., mit eingetragenem Sitz in Firenze, Via dei Sette Santi, 1.

Der Datenschutzbeauftragte („DSB“) kann unter der folgenden Adresse kontaktiert werden: dpo@menarini.com.

2. Art der verarbeiteten Daten

Die einzigen Daten, die wir verarbeiten, sind die Daten des Geräts, das Sie für den Besuch der Website verwenden. Wir müssen diese Informationen verarbeiten, damit Sie die Website selbst nutzen können.

In jedem Fall kann der Datenverantwortliche Ihre Daten – auch ohne Ihre vorherige Zustimmung – verarbeiten, um die rechtlichen Verpflichtungen aus Gesetzen, Vorschriften und EU-Recht zu erfüllen, Rechte in Gerichtsverfahren auszuüben, seine eigenen berechtigten Interessen zu verfolgen und in allen in den Artikeln 6 und 9 der DSGVO vorgesehenen Fällen, sofern zutreffend.

Die Verarbeitung erfolgt sowohl per Computer als auch auf Papier und beinhaltet immer die Umsetzung der nach geltendem Recht vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen.

3. Gründe und Art der Verarbeitung Ihrer Daten

Die Daten werden verarbeitet, um den Inhalt der Website anzuzeigen und die dafür verfügbaren Funktionen gemäß Art. 6.1(b) DSGVO (Erbringung einer Leistung im Interesse des Nutzers) zu nutzen.

Ihre Daten können in jedem Fall, auch ohne Ihre Zustimmung, zum Zwecke der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, EU-Recht (Art. 6.1.(c) DSGVO), zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website und zur Sicherstellung ihrer ordnungsgemäßen Funktion (Art. 6.1 (f) der Verordnung), zur Durchsetzung des Verhaltenskodex der Menarini-Gruppe und zur Begründung und Verteidigung der Rechtsansprüche im Interesse des Unternehmens verarbeitet werden.

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Das Kriterium für die Festlegung dieses Zeitraums basiert in jedem Fall auf der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen und der Grundsätze der Datenminimierung, der Beschränkung der Speicherung und der sinnvollen Verwaltung der Archive.

4. Browserdaten

Wenn Sie die Website nur besuchen, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten auf Browserdaten, d. h. Daten, deren Übertragung an die Website für die Computer, die sie betreiben, und für die Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Diese Kategorie umfasst zum Beispiel IP-Adressen oder Computerdomänen, die zum Besuch der Website verwendet werden, und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem beziehen, das für die Verbindung zur Website verwendet wird. Das Unternehmen erhebt diese und andere Daten (z. B. die Anzahl der Besuche und die auf der Website verbrachte Zeit) ausschließlich zu statistischen Zwecken und in anonymer Form, um die Funktion der Website zu überwachen und ihre Leistung zu verbessern. Diese Daten werden nicht mit anderen Informationen in Zusammenhang gebracht oder zur Identifizierung von Nutzern und Nutzerinnen erfasst. Allerdings können solche Daten das Unternehmen theoretisch in die Lage versetzen, durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gespeichert wurden, Nutzer und Nutzerinnen zu identifizieren. Browserdaten werden normalerweise nach der Verarbeitung in anonymer Form gelöscht; sie können jedoch vom Unternehmen gespeichert und verwendet werden, um Verursacher von Computerdelikten zu erkennen und zu identifizieren, die zu Lasten der Website oder der Nutzung der Website gehen. Unbeschadet dieser Möglichkeit und der Bestimmungen der Cookie-Richtlinie werden die oben beschriebenen Browserdaten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nur temporär gespeichert.

5. Links zu anderen Websites

Dieser Datenschutzhinweis gilt nur für die Website, wie oben definiert. Auch wenn die Website Links zu anderen Websites (d. h. zu Websites von Dritten) enthalten kann, beachten Sie bitte, dass das Unternehmen keinen Zugriff und keine Kontrolle über Cookies, Zählpixel oder andere Tracking-Technologien hat, die auf diesen Websites von Dritten aktiv sein können, oder auf die darin veröffentlichten Inhalten und Materialien oder auf deren Methoden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; aus diesem Grund lehnt das Unternehmen in solchen Angelegenheiten ausdrücklich jegliche Haftung ab. Sie sollten daher die Datenschutzrichtlinien dieser Websites von Dritten überprüfen und Informationen über deren Geschäftsbedingungen und die Art und Weise sammeln, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

6. Personen/Gruppen mit Zugriff auf die Daten

Die Daten werden elektronisch und manuell gemäß den Verfahren und Logiken in Bezug auf die oben genannten Zwecke verarbeitet und sind für die Mitarbeitende des Verantwortlichen, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind, und deren Vorgesetzte, insbesondere für Mitarbeitende der folgenden Kategorien, zugänglich: technisches, IT- und Verwaltungspersonal, internes Audit- und Compliance-Personal sowie andere Personen, die die Daten verarbeiten müssen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Die Daten können auch in Länder außerhalb der Europäischen Union („Drittländer“) übermittelt und von dort abgerufen werden: (i) Institutionen, Behörden, öffentliche Einrichtungen für ihre institutionellen Zwecke; (ii) Fachkräfte, unabhängige Berater und Beraterinnen – die einzeln oder gemeinschaftlich arbeiten – sowie andere Dritte und Anbieter, die dem Verantwortlichen kommerzielle, professionelle oder technische Dienstleistungen bereitstellen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. Bereitstellung von IT- und Cloud-Computing-Diensten), um die oben genannten Zwecke zu verfolgen und um das Unternehmen bei der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu unterstützen; (iii) Dritte im Falle von Fusionen, Übernahmen, Übertragungen des Unternehmens, ganz oder teilweise, Prüfungen oder anderen außerordentlichen Tätigkeiten; (iv) am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen ansässige Aufsichtsorgane des Unternehmens bei der Ausübung ihrer Tätigkeit (Aufsicht über die Durchsetzung rechtlicher Verpflichtungen, ethischer Standards usw.).

Die genannten Empfänger erhalten nur die Daten, die für ihre jeweiligen Funktionen erforderlich sind, und verpflichten sich ordnungsgemäß, diese nur für die oben genannten Zwecke und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze zu verarbeiten. Die Daten können außerdem den anderen berechtigten Empfängern mitgeteilt werden, die von Zeit zu Zeit durch die geltenden Gesetze identifiziert werden. Mit Ausnahme des Vorstehenden dürfen die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich dabei um juristische oder natürliche Personen handelt, die für den Datenverantwortlichen keine kommerziellen, professionellen oder technischen Funktionen erfüllen, und sie dürfen nicht verbreitet werden. Die Personen, die die Daten erhalten, verarbeiten sie gegebenenfalls in der Eigenschaft als Verantwortliche, Beauftragte oder Bevollmächtigte für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den oben genannten Zwecken und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze.

In Bezug auf die Übertragung von Daten außerhalb der EU, einschließlich in Länder, deren Gesetze nicht dasselbe Maß an Schutz personenbezogener Daten gewährleisten wie das EU-Recht, weist der Datenverantwortliche darauf hin, dass die Übertragung in jedem Fall gemäß den von der DSGVO zugelassenen Methoden erfolgt, z. B. auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers oder der Nutzerin, auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, durch Auswahl von Parteien, die in internationalen Programmen für den freien Datenverkehr angemeldet sind oder in Ländern tätig sind, die von der Europäischen Kommission als sicher erachtet werden.

7. Ihre Rechte

Indem Sie sich unter den oben angegebenen Adressen an den Verantwortlichen wenden, können Sie jederzeit die Rechte gemäß Artikel 15-22 der DSGVO ausüben, z. B. den Erhalt einer aktuellen Liste der Personen, die auf Ihre Daten zugreifen können, eine Bestätigung über das Vorhandensein von personenbezogenen Daten, die sich auf Sie beziehen, deren Inhalt, Herkunft, Richtigkeit, Ort (auch in Bezug auf Drittländer) überprüfen, eine Kopie anfordern, ihre Berichtigung und, in den von der DSGVO vorgesehenen Fällen, die Einschränkung ihrer Verarbeitung sowie ihre Löschung verlangen und der direkten Kontaktaufnahme widersprechen (einschließlich der Beschränkung auf bestimmte Kommunikationsmedien). Ebenso können Sie Beobachtungen über die spezifische Verwendung der Daten in Bezug auf bestimmte persönliche Situationen, die durch die bestehende Beziehung als falsch oder nicht gerechtfertigt erachtet werden, dem DSB melden oder Beschwerden bei der Datenschutzbehörde einreichen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – dies wirkt sich jedoch nicht auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung aus.